Ein Service von vasektomie-experten.de | In Kooperation mit Dr. Stockamp und Dr. Mahmud

Experten Dr. Stockamp und Dr. Mahmud am Standort Dillenburg


Urologische Gemeinschaftspraxis Liborius

Willkommen in der urologischen Praxis Liborius

Die urologische Gemeinschaftspraxis der beiden Urologen Dr. med. Hans Peter Stockamp und Dr. med. Walid Mahmud befindet sich im Ärztehaus Dillenburg im Zentrum der Stadt. Gut zu erreichen, bildet der Experten-Standort eine wichtige Anlaufstelle für Männer und Paare, welche sich für den Eingriff zur Sterilisation des Mannes interessieren. Die ambulante Operation wird auch Vasektomie genannt und ist eine Schwerpunktleistung in der Gemeinschaftspraxis Liborius. Dr. Stockamp und Dr. Mahmud sind erfahrene Operateure und auf die Vasektomie spezialisiert.

Als urologische Praxis arbeitet der Standort geschlechtsspezifisch und kümmert sich individuell um Leiden von Frauen und Männern. Speziell für männliche Patienten gibt es die Andrologie, welche sich mit Themen rund um die männlichen Geschlechtsorgane beschäftigt. Neben der Sterilisation gehören hierzu beispielsweise die Sexualberatung, Störungen der Erektionsfähigkeit, AntiAgingMale und die Hormonbehandlung.

Auf den folgenden Seiten wird die Gemeinschaftspraxis Liborius ausführlicher vorgestellt: Vasektomiezentrum Dillenburg

Die Sterilisation als sichere Verhütung für den Mann

Die Vasektomie ist eine Verhütungsform für den Mann, die mehr Sicherheit bietet als alle anderen Mittel. Es ist ein einmaliger operativer Eingriff nötig, der ambulant vorgenommen werden kann. Am Expertenstandort Lahn-Dill-Kreis hat der Patient die Wahl zwischen beiden Operationsmethoden: einmal die konventionelle Operationsmethode und einmal die Non-Skalpell-Technik. Nachdem die Haut oberhalb des Hodensackes eröffnet wurde, wird der Operateur die beiden zuvor lokalisierten Samenleiter freipräparieren und schlaufenförmig aus dem Gewebe herausheben.

Nun werden die Samenleiter durchtrennt und ein Stück davon jeweils entfernt. Die offenen Enden, die dabei entstanden sind, werden sicher verschlossen, sodass keine Samenzellen mehr hindurch gelangen. Der Patient muss nach dem Eingriff noch etwa 2-3 Monate alternativ verhüten, bevor die Wirkung der Vasektomie eintritt. Ob der Eingriff erfolgreich verlief und der Mann steril ist, wird nach diesem Zeitraum während einer Nachkontrolle überprüft. Es wird hierfür ein Spermiogramm erstellt und untersucht, ob sich keine Samenzellen mehr in der Samenflüssigkeit befinden.

Weitere Informationen: Vasektomie

Informationen zur Vasektomie auf www.vasektomie-experten.de

Vor- und Nachteile, Kosten, Methoden der Vasektomie

Das Informationsportal der Vasektomie-Experten wurde ins Leben gerufen um Paaren, die sich mit dem Thema Verhütung durch eine Sterilisation beim Mann auseinandersetzten, eine Möglichkeit zu geben, sich ausführlich dazu zu belesen. Zum einen werden die verschiedenen Operationstechniken erläutert, Risiken und Nebenwirkungen dargelegt und auch der Vergleich von Sterilisation der Frau und der des Mannes wird betrachtet. Die Vasektomie-Experten bieten eine gute Grundlage, um bereits gut informiert in ein Beratungsgespräch mit einem Urologen oder einer Urologin zu gehen.

Rückt die Entscheidung die männliche Sterilisation als dauerhafte Verhütungsmethode in Betracht zu ziehen näher, so kann unter dem Menüpunkt Standorte mit der Eingabe des Wohnortes eine geeignete Praxis bzw. Klinik aufgerufen werden. Von dem Profil der Praxis gelangt man schnell zu der Webseite, wo der gewählte Standort ausführlicher vorgestellt werden.

Die Webseite vasektomie-dillenburg.de wurde zu Informationszwecken erstellt und ersetzt nicht die persönliche Beratung und Behandlung durch einen ausgebildeten Facharzt für Urologie.

© vasektomie-experten.de 2011 - 2025

Fachliche Prüfung der Texte von den Vasektomie-Experten
Dr. Hans Peter Stockamp - Facharzt für Urologie - Dillenburg
Dr. Walid Mahmud- Facharzt für Urologie - Dillenburg